Prets: 
        Jugendliche sollen aktiv an der europäischen Politik teilnehmen 
         
        "Junge Menschen brauchen einen leichteren Zugang zur europäischen 
        Politik", erklärt die SPÖ-Europaabgeordnete Christa Prets 
        den Hintergrund eines Hearings zur "Jugendpartizipation in der EU". 
        Veranstaltet wurde das Hearing vom Kulturausschuss des Europäischen 
        Parlaments, dessen Mitglied Prets ist. VertreterInnen des europäischen 
        Wirtschafts- und Sozialausschusses, der Kommission sowie europäischer 
        Jugendorganisationen diskutieren gemeinsam Strategien der verstärkten 
        Einbindung Jugendlicher in die europäische Politik.  
        "Wir wollen jungen Menschen ein Sprachrohr geben und sie zur aktiven 
        Teilnahme am politischen Prozess motivieren. Immerhin sind sie die kommende 
        Generation, die Politik gestalten wird", so Prets. Vor allem im Hinblick 
        auf die nahenden Europawahlen am 07. Juni 2009 sei es wichtig, die Jugend 
        zu sensibilisieren und zu motivieren von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. 
        "Wir wollen keinen Rechtsruck bei den EU-Wahlen erleben, gerade bei 
        der Jugend. Der beste Weg, dies zu verhindern, ist gute Information und 
        Aufzeigen von Möglichkeiten und Chancen, die die EU bietet", 
        ist Prets überzeugt.  
        Auf EU-Ebene gibt es bereits mehrere Maßnahmen wie z.B. den Jugendpakt, 
        das Weissbuch Jugend, das Programm Jugend in Aktion, und nicht zuletzt 
        die zahlreichen Austauschprogramme. "Es geht hierbei um die Umsetzung 
        der Forderungen wie zum Beispiel die allgemeine und die berufliche Bildung, 
        die Mobilität sowie die berufliche und soziale Eingliederung der 
        europäischen Jugend zu verbessern und zugleich die Vereinbarkeit 
        von Berufstätigkeit und Familienleben zu fördern", so Prets 
        abschließend. 
         
       
    |